Die Verbände mit den wichtigsten Kennzahlen
Bezeichnung | Ausbaugröße Kläranlage (EW) |
Mitgliedsgemeinden |
|||
---|---|---|---|---|---|
B | NÖ | St | H | ||
AWV Bezirk Jennersdorf |
130.000 | 12 | - | 6 | 1 |
AWV Eisenstadt-Eisbachtal | 54.000 | 4 | - | - | - |
AWV Großraum Bruck an der Leitha - Neusiedl am See | 190.000 | 9 | 13 | - | - |
WAVL Lockenhaus und Umgebung |
15.200 | 9 | 1 | - | - |
AWV Mittleres Burgenland - Kläranlage Oberpullendorf |
25.000 | 9 | 2 | - | - |
AWV Mittleres Burgenland - Kläranlage Deutschkreutz |
65.000 | 8 | - | - | - |
AWV Mittleres Pinka- und Zickental |
45.000 | 6 | - | - | - |
AWV Mittleres Strem- und Zickenbachtal |
35.000 | 15 | - | - | - |
WV Neufelderseen-Gebiet | 28.700 | 3 | 3 | - | - |
AWV Oberes Pinkatal | 25.500 | 3 | - | 3 | - |
AWV Oberes Stremtal | 12.500 | 8 | - | - | - |
RHV Region Neusiedler See - Westufer | 66.500 | 9 | - | - | - |
AWV Seewinkel | 30.000 | 5 | - | - | - |
WV Wulkatal | 110.000 | 24 | - | - | - |
Summe | 832.400 | 124 | 19 | 9 | 1 |
Weitere Informationen über die Mitglieder der ARGE Abwasser Burgenland

Der Abwasserverband Eisenstadt - Eisbachtal übernimmt die Abwässer aus den Ortskanalisationen der Gemeinden Müllendorf, Großhöflein, Trausdorf an der Wulka und Eisenstadt und transportiert diese zur Kläranlage.
Diese befindet sich am Rande von Eisenstadt in der Nähe des Bauhofes und des Hundeabrichteplatzes. Das gereinigte Abwasser wird in den vorbeifließenden Eisbach geleitet und gelangt über die Wulka in den Neusiedler See.
Die Ortskanalisation gehört der jeweiligen Gemeinde und wird von dieser verwaltet. Diese ist auch für die Errichtung von Hausanschlüssen zuständig.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Thomas Kögler, Betriebsleiter
Abwasserverband Eisenstadt - Eisbachtal
Gewerbestraße 6, 7000 Eisenstadt
Telefon +43 02682 64501
Fax +43 2682 645014
E-Mail: office@awv-eisenstadt.at
Web: www.awv-eisenstadt.at

Der Abwasserverband Bezirk Jennersdorf ist für den Betrieb der Kläranlage in Heiligenkreuz sowie der Transportleitungen und Pumpwerke zuständig.
Über den Sammler des „Unteren Lafnitztales” werden die Abwässer der Gemeinden Burgauberg/Neudauberg, Deutsch Kaltenbrunn, Eltendorf, Heiligenkreuz im Lafnitztal, Königsdorf und Rudersdorf eingeleitet, der Sammler des „Unteren Raabtales” entsorgt die Gemeinden Jennersdorf, Minihof Liebau, Mogersdorf, Mühlgraben, St. Martin/Raab und Weichselbaum.
Über Nebensammler sind die steirischen Gemeinden Burgau, Fehring (Hirzenriegel) Hohenbrugg/Weinberg, Loipersdorf, Stein und Unterlamm angebunden.
Weiter werden die Abwässer der Stadt St. Gotthard (Szentgotthárd) und der Umlandgemeinden über eine Pumpendruckleitung der Verbandskläranlage in Heiligenkreuz im Lafnitztal zugeführt.
In der Kläranlage in Heiligenkreuz werden auch die Abwässer der Fa. Lenzing Fibers GmbH gereinigt.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Michael Schrei
Abwasserverband Bezirk Jennersdorf
Industriegelände 2, 7561 Heilligenkreuz i. L.
Telefon +43 3325 4500-11
Fax +43 3325 4500-15
Mobil: 0043 664 3908835
E-Mail: schrei@awv-jennersdorf.at
Web: www.awv-jennersdorf.at

Der Abwasserverband Großraum Bruck an der Leitha-Neusiedl am See ist für den Betrieb der Kläranlage, der Transportkanalleitungen und von 47 Pumpwerken zuständig. Angeschlossen sind die Gemeinden Berg, Bruck/Leitha, Bruckneudorf, Edelstal, Gattendorf, Göttlesbrunn-Arbesthal, Götzendorf/Leitha, Hof, Höflein, Kittsee, Mannersdorf/Leitha, Neudorf, Neusiedl/See, Pama, Parndorf, Reisenberg, Rohrau, Scharndorf, Sommerein, Trautmannsdorf, Weiden/See und Wolfsthal.
KONTAKT:
Ansprechpartner: DI Josef Pranger, Geschäftsführer
Abwasserverband Großraum
Bruck an der Leitha-Neusiedl am See
Szallasweg-Kläranlage, 2460 Bruck an der Leitha
Telefon +43 (2162) 68220-0, Fax +43 (2162) 68220-13
E-Mail: office@avbn.at
Web: www.avbn.at

Der Wasser- und Abwasserverband Lockenhaus und Umgebung ist für den Betrieb der Kläranlage in Klostermarienberg, der Transportkanalleitung und der Hauptpumpwerke zuständig.
Angeschlossen sind die Gemeinden Lockenhaus, Mannersdorf, Oberloisdorf, Draßmarkt, Steinberg-Dörfl, Piringsdorf, Unterrabnitz-Schwendgraben, Kirchschlag, Pilgersdorf und Unterkohlstätten.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Manfred Niemandsfreund, MSc, technischer Betriebsleiter
Wasser- und Abwasserverband Lockenhaus und Umgebung
Hauswiesenweg 1, 7444 Klostermarienberg
Telefon +43 2611 2290
E-Mail: office@wavl.at
Web: www.wavl.at

Der Abwasserverband Mittleres Burgenland betreibt zwei Kläranlagen:
In die Kläranlage Oberpullendorf werden die Abwässer der Stoobbachtalgemeinden Kaisersdorf, Kobersdorf, Mkt. St. Martin, Neutal, Oberpullendorf, Schwarzenbach, Sieggraben, Stoob, Weingraben, Weppersdorf und Wiesmath eingeleitet sowie die industriellen Abwässer der Bgld. Tierkörperverwertung (BTKV), des Mineralwasserabfüllers Waldquelle Kobersdorf und Deponie-Sickerwässer vom Umweltdienst Burgenland gereinigt.
In die Kläranlage Deutschkreutz werden die Abwässer der Gemeinden Deutschkreutz, Horitschon, Lackenbach, Lackendorf, Neckenmarkt, Raiding, Ritzing und Unterfrauenhaid eingeleitet.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Ing. Manfred Fuchs, Betriebsleiter
Abwasserverband Mittleres Burgenland
Rottwiese 67, 7350 Oberpullendorf
Telefon +43 2612 42946-0
Fax +43 2612 42946-11
E-Mail: office@awv-mb.at
Web: www.awv-mb.at

Der Abwasserverband Mittleres Pinka- und Zickental (MiPiZit) ist für den Betrieb der Kläranlage und der Transportkanalleitungen zuständig. Er entsorgt die Abwässer der Gemeinden Bad Tatzmannsdorf, Mariasdorf, Oberschützen, Oberwart, Rotenturm und Unterwart.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Franz Horvath, Geschäftsführer
Abwasserverband Mittleres Pinka- und Zickental
Steinamangerstraße 15, 7501 Rotenturm
Telefon +43 3352 385 57-0
Fax +43 3352 385 57-4
E-Mail: mipizit@A1.net
Infoblätter
Die ARGE AWB - AWV Mittleres Pinka- u Zickental.pdf (2,1 MiB)
Bürgerinfo 01 - AWV Mittleres Pinka- u Zickental (890,7 KiB)
Bürgerinfo 02 - AWV Mittleres Pinka- u Zickental (1,1 MiB)
Bürgerinfo 03 - AWV Mittleres Pinka- u Zickental (1,3 MiB)
Bürgerinfo 04 - AWV Mittleres Pinka- u Zickental (559,3 KiB)

Der Abwasserverband Mittleres Strem- und Zickenbachtal ist für den Betrieb der Kläranlage, der Transportkanalleitungen und von 10 Pumpwerken zuständig. Er entsorgt die Abwässer der Gemeinden Gerersdorf – Sulz, Güssing, Güttenbach, Inzenhof, Heugraben, Kleinmürbisch, Kukmirn, Neuberg im Burgenland, Oberdorf im Burgenland, Olbendorf, Rauchwart, Rohr im Burgenland, St. Michael im Burgenland, Tobaj und Tschanigraben.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Ing. Jürgen Lang, MSC, Geschäftsführer
Abwasserverband Mittleres Strem- und Zickenbachtal
Glasing 95, 7540 Güssing
Telefon +43 3322 42774-0
Fax +43 3322 42774-4
E-Mail: office@ara-glasing.at
Web: www.ara-glasing.at
Infoblätter
Die ARGE AWB - AWV Mittleres Strem- und Zickenbachtal.pdf (251,1 KiB)
Bürgerinfo 01 - AWV Mittleres Strem- und Zickenbachtal (903,7 KiB)
Bürgerinfo 02 - AWV Mittleres Strem- u. Zickenbachtal (1,1 MiB)
Bürgerinfo 03 - AWV Mittleres Strem- und Zickenbachtal (1,4 MiB)
Bürgerinfo 04 - AWV Mittleres Strem- und Zickenbachtal (594,4 KiB)

In seinem Einzugsgebiet ist der Wasserverband Neufelderseen-Gebiet für den Betrieb der Kläranlage und den Betrieb der Transportleitungen und von 32 Pumpwerken – verteilt in den Gemeinden Ebenfurth, Eggendorf, Hornstein, Neufeld/L., Steinbrunn (Ortsteil Neue-Siedlung und Steinbrunner See) und Zillingdorf – zuständig.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Ing. Martin Hornyik, Geschäftsführer
Wasserverband Neufelderseen-Gebiet
Landeggerstraße, 2491 Neufeld an der Leitha
Telefon +43 (2624) 525 87-0
Fax +43 (2624) 525 87-4
E-Mail: office@wasserverband-neufelderseen.at
Web: www.wasserverband-neufelderseen.at

Der Abwasserverband Oberes Pinkatal ist für den Betrieb der Kläranlage und der Transportkanalleitungen zuständig. Er entsorgt die Abwässer der Gemeinden Pinkafeld, Riedlingsdorf, und Wiesfleck (Burgenland) sowie Friedberg, Pinggau und Schäffern (Steiermark).
KONTAKT:
Ansprechpartner: Ing. Joachim Kainz, MSc, Geschäftsführer
Abwasserverband Oberes Pinkatal
Oberwarter Straße 96, 7422 Riedlingsdorf
Telefon +43 3357 42426
E-Mail: info@oberes-pinkatal.at
Web: www.oberes-pinkatal.at

Der AWV Oberes Stremtal ist für den Betrieb der Abwasserreinigungsanlage und der Transportleitung (Verbandskanal) zuständig. Der Zufluss erfolgt im freien Gefälle.
Angeschlossen sind die Gemeinden Bocksdorf, Hackerberg, Kemeten, Litzelsdorf, Ollersdorf, Stegersbach, Stinatz und Wörterberg.
KONTAKT:
Ansprechpartner:
Rene Potzmann, techn. Leiter
Oliver Radakovits, kaufm. Leiter
AWV Oberes Stremtal
Sportgasse 42, 7551 Bocksdorf
Telefon +43 3326 52736
E-Mail: awv@oberes-stremtal.at

In seinem Einzugsgebiet ist der Reinhaltungsverband Region Neusiedler See – Westufer für den Betrieb der Abwasserreinigungsanlage, der Transportleitungen und der erforderlichen Pumpwerke und Mischwasserbehandlungsanlagen zuständig.
Angeschlossen sind die Gemeinden Breitenbrunn am Neusiedler See, Donnerskirchen, Mörbisch am See, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Purbach am Neusiedler See, Rust, Schützen am Gebirge und Winden am See.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Christof Giefing, Geschäftsführer
Reinhaltungsverband Region Neusiedler See – Westufer
Pappelwiesen 1, 7081 Schützen/Gebirge
Tel.: +43 (2684) 2525-0, Fax: +43 (2684) 2525-25
E-Mail: post@rhv-nsw.at
Web: www.rhv-nsw.at
Infoblätter

Der Abwasserverband Seewinkel ist in seinem Einzugsbereich für den Betrieb der Kläranlage und der Hauptpumpwerke zuständig.
Für die Pumpwerke und die Kanäle in den Ortschaften ist die Gemeinde zuständig. Die Pumpwerke und Kanäle in den Verbandsgemeinden Apetlon, Illmitz, Pamhagen, St. Andrä am Zicksee und Wallern werden vom Abwasserverband Seewinkel mitbetreut.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Ing. Günter Engelbert, Geschäftsführer
Abwasserverband Seewinkel
Zentralkläranlage 1, 7152 Pamhagen
Telefon +43 (2174) 2224
Fax +43 (2174) 2224-4
E-Mail: awv.seewinkel@aon.at
Web: www.awv-seewinkel.at

In seinem Einzugsgebiet ist der Wasserverband Wulkatal für den Betrieb der Kläranlage, der Transportkanalleitungen und der Pumpwerke zuständig.
Angeschlossen sind im Bezirk Mattersburg die Gemeinden Forchtenstein, Mattersburg, Pöttelsdorf, Zemendorf-Stöttera, Antau, Rohrbach, Marz, Wiesen, Bad Sauerbrunn, Sigless, Pöttsching, Krensdorf, Hirm, Loipersbach, Schattendorf, Baumgarten, Drassburg und im Bezirk Eisenstadt die
Gemeinden St. Margarethen, Siegendorf, Zagersdorf, Klingenbach, Steinbrunn (Ort), Zillingtal und Wulkaprodersdorf.
KONTAKT:
Ansprechpartner: Ing. Otmar Illedits, Geschäftsführer
Wasserverband Wulkatal
Wulkawiesen 11, 7041 Wulkaprodersdorf
Telefon +43 (2687) 62339-0, Fax +43 (2687) 62339-29
E-Mail: zara@wv-wulkatal.at
Web: www.wv-wulkatal.at
- AWV Eisenstadt - Eisbachtal
- AWV Bezirk Jennersdorf
- AWV Großraum Bruck an der Leitha - Neusiedl am See
- WAVL Wasser- und Abwasserverband Lockenhaus und Umgebung
- AWV Mittleres Burgenland
- AWV Mittleres Pinka- und Zickental
- AWV Mittleres Strem- und Zickenbachtal
- WV Neufelderseen-Gebiet
- AWV Oberes Pinkatal
- AWV Oberes Stremtal
- Reinhaltungsverband Region Neusiedler See - Westufer
- AWV Seewinkel
- WV Wulkatal